Wenn man kein iperf zur hand hat, weil man es auf dem Server nicht installieren darf oder kann, wird mein iperf Artikel nicht weiterhelfen. Es gibt aber natürlich noch andere Wege und Mittel die Bandbreite und den Durchsatz zu prüfen. Diese sind meistens sogar Standardmäßig installiert.
Alternative Eins: netcat Mit netcat
können wir etwas ähnliches zur Ermittlung tun. Als erstes lassen wir netcat
auf einer Seite auf einem Port lauschen, dann bauen wir von der zweiten Seite die Verbindung auf
# Serverside [root@weichert ~] # netcat -vvnlp 12345 > /dev/null listening on [any] 12345 ... connect to [127.0.0.1] from (UNKNOWN) [127.0.0.1] 38340 sent 0, rcvd 149621964 # Clientside time yes|netcat -v localhost 12345 > /dev/null localhost [127.0.0.1] 12345 (?) open real 0m41.912s user 0m40.796s sys 0m7.252s
Nun etwas Mathe, yeah ich weiß - wir alle lieben Mathe ;-). Multipliziere die bytes rcvd
mit 8 um die gesamten übertragenen bits zu bekommen, dann durch die gelaufene Zeit: Ergebnis ist 28559 MBit/s => 28Gbit/s
Alternative Zwei: dd über ssh oder netcat Nun mal ein Blick zu dd. Hier schicken wir Daten über ssh
oder netcat
zu einem Ziel.
dd if=/dev/zero bs=1024 count=512 | netcat -v localhost 12345 # Ergebnis wird irgendwas sein wie 536870912 bytes (537 MB) copied, 3.42426 s, 182 MB/s # mit ssh dd if=/dev/zero bs=1024 count=512 | ssh user@testhost.de 'cat > /dev/null' 536870912 bytes (537 MB) copied, 3.42426 s, 182 MB/s
Auch hier Mathe, multipliziere die 182MB/s mit 8 um Mbit/s
Ich hoffe das hilft euch weiter, viel spaß beim spielen.
Schreibe einen Kommentar