Jeder kennt es, Jeder hat es bereits mehrfach gesehen und die Meisten wissen was es bedeutet, dennoch wollen auch wir auf den Zug der vielen Blog-, Foreneinträge und HowTos aufspringen und ein paar notwendige Klicks generieren. Das Umlenken von Shelloutput in Richtung großes schwarzes Loch /dev/null.

Einsatzzweck

In der Regel wird diese Technik in Scripten oder Cronjobs verwendet, aber auch direkt in der Bash kann das Umlenken von Output interessant sein.

## Cronjob
5 0 * * *         /this/is/my/script parameter > /dev/null 2>&1

Hierüber wird nun der Output von Standardout und Standard Error direkt nach /dev/null.
Aber was genau machen die einzelnen Zeichen? Nunja fix zusammengefasst:

> Ist für das Umlenken zuständig
/dev/null Das schwarze Loch, in das umgelenkt wird (Mülleimer)
2 File descriptor für die Standarderror Ausgabe
> Erneutes Umlenken
& Das Symbol für den File descriptor (Ohne würde die nachfolgende1 als Dateiname erkannt)
1 File descriptor für Standardausgabe

Das bedeutet, dass >/dev/null 2>&1 die Umlenkung der Ausgaben eines Programms Richtung /dev/null ist. Dabei werden Standard Error und Standard Out Richtung /dev/null umgelenkt.

Weitere Informationen findet Ihr dazu auf der Webseite  I/O Redirection. Es wäre natürlich auch denkbar, hierüber sämtliche Errorausgaben in ein Logfile umzulenken und die Standardausgabe im Nirvana versinken zu lassen.