Go FAQ yourself!

Schlagwort linux

Zabbix Geomaps sind irgendwie… kaputt!

Zabbix Geomaps Die Geomap Funktion im Zabbix ist ein recht neues Widget-Feature für die Dashboards die man so einrichten kann. Hierbei lassen sich Objekte via Längen- und Breitengrad, auf einer Karte anzeigen. Probleme mit den Maps Bei der ersten Verwendung… Weiterlesen →

Installieren des Wireless Adapter – Realtek RTL8852AE auf Manjaro

Ich liebe open source, auch wenn es manchmal eine ziemliche Odyssee sein kann, alles zum Laufen zu bringen. Ihr habt vielleicht den Artikel zu dem Drucker gelesen 🙂 – falls nicht HP Drucker Color Laser MFP 17x Serie unter Archlinux… Weiterlesen →

proxmox Server Härtung: Teil 2 – fail2ban

Teil 2 – fail2ban auf einem Proxmox host In Teil 1 ging es um den unsicheren Dienst (rpc), welcher im Standard der proxmox Installation mit ausgerollt wird. Den Artikel findet Ihr hier. In diesem Artikel wollen wir unseren Proxmox Server… Weiterlesen →

KASM Workspaces – Installation in Rocky Linux

In einem Video von networkchuck stellte er kasm workspaces vor. Ein Tool oder eher ein Webservice, den man hosten kann (wo immer man will), um gekapselte (etwas sicherere) Desktop-Umgebungen oder Anwendungen in einem Docker-Container zu starten, die dann in den… Weiterlesen →

proxmox Server Härtung: Teil 1 – rpc

Kurzer Text zu einigen Maßnahmen zur Härtung von Proxmox Serversystemen.

HP Drucker Color Laser MFP 17x Serie unter Archlinux nutzen

Ich habe einen HP Drucker Color Laser MFP 178nwg für mein Homeoffice in meiner neuen Wohnung gekauft. Die Nutzung unter Windows ist kein Problem. Man muss nur die HP-Tools installieren und dann sollte es funktionieren. Aber unter (arch/manjaro) linux ist… Weiterlesen →

Zabbix Sizing

Artikel aktualisiert am: 05.01.2022 Zabbix, ein sehr umfangreiches Monitoringsystem, welches eine sehr schöne Alternative zu den bekannten Monitoringsystemen Cacti und Nagios darstellt. Es bietet neben umfangreichen vorhandenen Templates auch eine sehr hohe customizability und eine starke Community. Aber am Anfang… Weiterlesen →

CentOS / RHEL: Wechsel der PHP Version

Ich habe just mal ein Update der PHP Version auf einem Webserver durchführen dürfen und möchte das Vorgehen hier kurz mit Euch teilen. Ich konnte mit diesem Vorgehen ein Update innerhalb der 7.x Releases ohne Probleme durchführen. Ich habe ebenso… Weiterlesen →

HowTo: Hardening the Webserver – HTTP Header

Vor kurzem habe ich eine Flask Webanwendung in Python geschrieben. Als ich diese Online stellt, habe ich natürlich einmal Nikto drübergejagt. Da mir prombt wieder die üblichen Verdächtigen entgegen prasselten, wollte ich zur Selbsterinnerung und ggf. zu Eurer Unterstützung die… Weiterlesen →

Zammad und der „SearchIndexAssociationsJob“

Ich möchte Euch kurz von einem kleinen und schnell lösbaren Problem berichten, dass mich im täglichen Arbeitsumfeld getroffen hat. Vor kurzem habe ich einen Server inklusive der Zammad1 Installation aktualisiert und prombt einige Fehler angezeigt bekommen. Fehlermeldungen Failed to run… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge

© 2023 FU | Solutions — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑