Heute gibt es eine kurze Anleitung zu einem Oldy but Goldy. Es gibt Millionen Anleitungen da draußen und nun eine mehr. Schlüsselpaar generieren Ich persönlich setze für SSH Schlüssel folgende Rahmenbedingungen für erhöhte Sicherheit voraus: Passwortverschlüsselt Natürlich sollte der Key… Weiterlesen →
Jeder kennt es, Jeder hat es bereits mehrfach gesehen und die Meisten wissen was es bedeutet, dennoch wollen auch wir auf den Zug der vielen Blog-, Foreneinträge und HowTos aufspringen und ein paar notwendige Klicks generieren. Das Umlenken von Shelloutput… Weiterlesen →
Dieser Artikel erklärt grob das recht unbekannte aber sehr nütze Configurationsfile des ssh-clients auf dem PC eines Admins.
"Active Directory und Linux? Das geht?!" fragte mich der Auszubildende im sechsten Lehrjahr mit großen Augen, deren Ausdruck irgendwo zwischen Unglaube und Hund mit Schlafmangel anzusiedeln war. "Natürlich!" erwiderte ich, bevor ich mit erwartender Miene fortsetzte "Und jetzt raus aus… Weiterlesen →
Ihr habt ein MySQL oder MariaDB als DBMS laufen und würdet gerne wissen, wie sehr eurer favorisiertes DBMS ackert und schuftet? Kein Problem. Percona hat schon vor einiger Zeit seine Monitoringplugins veröffentlicht und für alle zugänglich gemacht. Großzügig die Jungs… Weiterlesen →
Es gibt viele Wege ein Backup der MySQL Datenbank zu erstellen, hier möchte ich nur auf eine Methode hinweisen. Diese sorgt für ein konsistentes Backup und speichert die Daten im Filesystem. Einzelne Parameter können natürlich weggelassen oder angepasst werden. In… Weiterlesen →
Mit diesem Artikel möchte ich euch einen kurzen Überblick über die Tools und Programme geben, mit denen man inter Linux arbeitet, sich auf der Shell bewegt und das ein oder andere analysieren kann. Linuxkommandos ls # Mit „ls“ kann man… Weiterlesen →
Ich durfte mich gerade wieder mit einem neuen Monitoringscript beschäftigen. Die Anforderungen sind relativ überschaubar und somit war klar, dass das Script nicht allzuviel Zeit fressen sollte. Natürlich habe ich mich im Script verloren und noch viele kleine Kleinigkeiten eingebaut… Weiterlesen →
Ihr wollt euch auch nicht ständig via Passwort am NetScaler anmelden? Dann könnt ihr euch ähnlich wie bei jedem anderen Linux via SSH Keys am NetScaler anmelden. Dazu sind nur folgende wenige Schritte notwendig. 1. Generiert euch ein Schlüsselpaar1 Da… Weiterlesen →
© 2021 FU | Solutions — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑