Go FAQ yourself!

Schlagwort security

proxmox Server Härtung: Teil 2 – fail2ban

Teil 2 – fail2ban auf einem Proxmox host In Teil 1 ging es um den unsicheren Dienst (rpc), welcher im Standard der proxmox Installation mit ausgerollt wird. Den Artikel findet Ihr hier. In diesem Artikel wollen wir unseren Proxmox Server… Weiterlesen →

KASM Workspaces – Installation in Rocky Linux

In einem Video von networkchuck stellte er kasm workspaces vor. Ein Tool oder eher ein Webservice, den man hosten kann (wo immer man will), um gekapselte (etwas sicherere) Desktop-Umgebungen oder Anwendungen in einem Docker-Container zu starten, die dann in den… Weiterlesen →

proxmox Server Härtung: Teil 1 – rpc

Kurzer Text zu einigen Maßnahmen zur Härtung von Proxmox Serversystemen.

CentOS / RHEL: Wechsel der PHP Version

Ich habe just mal ein Update der PHP Version auf einem Webserver durchführen dürfen und möchte das Vorgehen hier kurz mit Euch teilen. Ich konnte mit diesem Vorgehen ein Update innerhalb der 7.x Releases ohne Probleme durchführen. Ich habe ebenso… Weiterlesen →

HowTo: Hardening the Webserver – HTTP Header

Vor kurzem habe ich eine Flask Webanwendung in Python geschrieben. Als ich diese Online stellt, habe ich natürlich einmal Nikto drübergejagt. Da mir prombt wieder die üblichen Verdächtigen entgegen prasselten, wollte ich zur Selbsterinnerung und ggf. zu Eurer Unterstützung die… Weiterlesen →

Mal eben Passwörter erstellen und teilen! Sicher!

Umgang mit Passwörtern im Allgemeinen Passwörter, ein notwendiges Übel und häufig der einzige Schutz vor dem Zugriff auf die eigene Identität (facebook) oder andere Services. Nun kommt es aber vor, dass wir Administratoren mal Passwörter und Benutzernamen austauschen müssen. Häufig… Weiterlesen →

Howto: Generieren eines SSH Schlüsselpaares

Heute gibt es eine kurze Anleitung zu einem Oldy but Goldy. Es gibt Millionen Anleitungen da draußen und nun eine mehr. Schlüsselpaar generieren Ich persönlich setze für SSH Schlüssel folgende Rahmenbedingungen für erhöhte Sicherheit voraus: Passwortverschlüsselt Natürlich sollte der Key… Weiterlesen →

SSH / Clientconfig – Unbekannt zu Unrecht

Dieser Artikel erklärt grob das recht unbekannte aber sehr nütze Configurationsfile des ssh-clients auf dem PC eines Admins.

HOWTO: Userverwaltung mit RealmD und Active Directory

"Active Directory und Linux? Das geht?!" fragte mich der Auszubildende im sechsten Lehrjahr mit großen Augen, deren Ausdruck irgendwo zwischen Unglaube und Hund mit Schlafmangel anzusiedeln war. "Natürlich!" erwiderte ich, bevor ich mit erwartender Miene fortsetzte "Und jetzt raus aus… Weiterlesen →

MySQL – Ein weg zum Backup…

Es gibt viele Wege ein Backup der MySQL Datenbank zu erstellen, hier möchte ich nur auf eine Methode hinweisen. Diese sorgt für ein konsistentes Backup und speichert die Daten im Filesystem. Einzelne Parameter können natürlich weggelassen oder angepasst werden. In… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge

© 2023 FU | Solutions — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑