Heute gibt es eine kurze Anleitung zu einem Oldy but Goldy. Es gibt Millionen Anleitungen da draußen und nun eine mehr. Schlüsselpaar generieren Ich persönlich setze für SSH Schlüssel folgende Rahmenbedingungen für erhöhte Sicherheit voraus: Passwortverschlüsselt Natürlich sollte der Key… Weiterlesen →
Dieser Artikel erklärt grob das recht unbekannte aber sehr nütze Configurationsfile des ssh-clients auf dem PC eines Admins.
"Active Directory und Linux? Das geht?!" fragte mich der Auszubildende im sechsten Lehrjahr mit großen Augen, deren Ausdruck irgendwo zwischen Unglaube und Hund mit Schlafmangel anzusiedeln war. "Natürlich!" erwiderte ich, bevor ich mit erwartender Miene fortsetzte "Und jetzt raus aus… Weiterlesen →
Es gibt viele Wege ein Backup der MySQL Datenbank zu erstellen, hier möchte ich nur auf eine Methode hinweisen. Diese sorgt für ein konsistentes Backup und speichert die Daten im Filesystem. Einzelne Parameter können natürlich weggelassen oder angepasst werden. In… Weiterlesen →
Ich durfte mich gerade wieder mit einem neuen Monitoringscript beschäftigen. Die Anforderungen sind relativ überschaubar und somit war klar, dass das Script nicht allzuviel Zeit fressen sollte. Natürlich habe ich mich im Script verloren und noch viele kleine Kleinigkeiten eingebaut… Weiterlesen →
SELinux und AppArmor Jeder der darauf abfährt Dinge etwas anders zu machen wie es die Allgemeinheit für richtig hält, weil Dinge dann vielleicht einfach übersichtlicher sind oder weil man es kann… auch egal.. Jeder ist dann sicherlich mal auf SELinux… Weiterlesen →
Da lädt einem das Betriebssystem nicht mehr sauber und starten will es schon gar nicht, nur weil man verkehrte Parameter für den Kernel gesetzt hat oder Mountpoints nicht mehr geladen werden die das OS für wichtig hält. Was macht man… Weiterlesen →
Seit gestern Abend macht sich ein neuer Verschlüsselungstrojaner breit. Dieser tarnt sich als Bewerbungsmail, in sehr guten Deutsch geschrieben, mit einer Exceldatei im Anhang, welche zur Bearbeitung das Aktivieren von Bearbeitungsfunktionen (Makros und Ähnliches) fordert. Aktiviert man die Bearbeitungsfunktionen, so… Weiterlesen →
© 2021 FU | Solutions — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑